Kategorie-Archiv: Startseite

Matheolympiade 2022/23

Auch in diesem Jahr haben wieder über 30 Kinder aus den 3. und 4. Klassen an der Matheolympiade teilgenommen. Das ist eine große Freude, zumal sich die Kinder zusätzlich zum Mathematikunterricht mit den Aufgaben beschäftigen.
Zwei Kinder aus unserer Schule haben so gut abgeschnitten, dass sie sich für die Hamburger Landesrunde qualifizierten!

Herzlichen Glückwunsch!

Entdeckungsreise auf einem fremden Planeten

Die Klasse 2b hat sich auf eine Fantasiereise ins Weltall begeben und dort einen spannenden 

,,Schwarz-Weiß-Planeten“ mit außergewöhnlichen Pflanzen erforscht. Die Kinder haben ihre Entdeckungen anschließend mit Kohle gezeichnet und gemeinsam einen großen Planeten erschaffen.

Kreatives Osterbasteln

Klasse 4b
Klasse 3c

Mit viel Kreativität und Engagement haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b und der Klasse 3c wunderschöne Osterbasteleien hergestellt.

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!

Es piept an der KSF

Seit einigen Wochen haben ein paar Spatzen auf dem Schulhof der KSF ein neues zu Hause gefunden.

Spatzen gehören zu unserer Stadt einfach dazu. Und obwohl sie oft zu sehen sind – wenn sie beispielsweise Brotkrümel aufpicken oder auf Ästen zwitschern – werden sie immer seltener!

Damit wir weiterhin viele Spatzen in Farmsen zu sehen bekommen, brauchen die Vögel ausreichend Brutplätze. In vielen neuen Häusern finden sie aber keinen Platz dafür, weil die Wände zu glatt sind und es keine Dachrinnen oder Mauerlöcher gibt.

Deshalb haben wir an der KSF Brutplätze an der Turnhallenwand geschaffen! So haben die kleinen Spatzen einen artgerechten Platz, um in Ruhe ihre Eier zu brüten. Habt ihr schon einen entdeckt?

Vögel am Futterhaus

„Ein Rotkehlchen!“, „Oh, ein Specht!“, „Fünf Amseln zusammen!“ So klang es als die Klasse 1b aufmerksam mit dem Fernglas Vögel am Futterhaus beobachtete und sorgfältig Strichlisten führte. Bei einem Ausflug zum Gut Karlshöhe wurde das Thema Vögel im Winter, mit dem sich die Kinder im Sachunterricht beschäftigt hatten, auch in der Praxis anschaulich. Viele Singvögel wurden gesichtet und wiedererkannt. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei. Eine Futterglocke durfte jedes Kind mit nach Hause nehmen. Auf dem Hin- und Rückweg wurden zur großen Freude der Kinder viele Frühblüher gesichtet.

„Eine Frau hat geweint“

„Eine Frau hat geweint“,

sagt Jasmin nach dem Besuch des von den Maltesern geführten Elisabethhauses in Farmsen und ergänzt schnell, „aber nicht, weil wir so schlecht gesungen haben. Sie hat sich so gefreut!“

Zu Beginn des Jahres 2023 haben 45 Sternsinger der Gemeinde Heilig Geist in über 130 Haushalte ihren Segen gebracht. Sie haben gesungen, über Gefahren, denen Kinder in aller Welt ausgesetzt sind, berichtet und über Hilfsprojekte informiert.

Die Spendensumme von über 7.100 € kommt v.a. dem Kinderschutz in Asien, z.B. der ALIT-Stiftung in Indonesien, zugute. Vielen Dank an die großzügigen Spender.

Die Sternsingeraktion ist aber weit mehr als eine Geldsammelaktion: Mädchen und Jungen informieren sich über das Leben in anderen Teilen dieser Welt. Kinder engagieren sich für Kinder. Sternsinger erleben Gemeinschaft mit Gleichaltrigen, sie bringen Freude und schaffen Gemeinschaft in ihrer Gemeinde.

Liebe Sternsinger, liebe Begleiterinnen und Begleiter, vielen Dank für euren Einsatz.

Andrea Nieuwenhuizen, Patrick Baensch, Klaus Pax

Ankunft

Es kommt nicht darauf an, dass alle Briefe und Päckchen
noch rechtzeitig ankommen.
Es kommt nicht darauf an, dass du mit einer staubfreien
und festlich geschmückten Wohnung
bei anderen ankommst.
Es kommt einzig und allein darauf an,
dass Jesus ankommt bei dir.

Peter Schott

So macht Sparen Spaß!

Noemi Nielsen hat mit dem 3. Jahrgang im Technikunterricht farbenfrohe Spartöpfe gebastelt.

Spar-Schwein, Spar-Igel, Spar-Pikachu,… der Kreativität der Schülerinnen und Schüler sind keine Grenzen gesetzt!

Einkehrtage im Kloster Nütschau

Am 17. und 18. November fuhr das Kollegium der Katholischen Schule Farmsen zu Einkehrtagen ins Kloster Nütschau.

Lucia Jostenhoven und Martina Scheidle bereiteten für den Aufenthalt im Kloster verschiedene Gruppen- und Partnerarbeiten vor.

Im Herzen und im Geiste bestärkt, startet das Kollegium nun in die Weihnachtszeit.

Martinsfest an der Katholischen Schule Farmsen

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder mit der ganzen Schule, der Gemeinde und Familien aus dem Stadtteil unser Martinsfest feiern. Der Laternenumzug rund um die Schule wurde von St. Martin auf seinem Pferd und einem Spielmannszug begleitet.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die 4b, die mit Bildern und Texten die Martinsgeschichte auf einer riesigen Leinwand am Neubau dargestellt hat. Den Erlös spenden wir nach Abzug aller Kosten an den Farmsener Tisch und das Ruanda-Projekt der Gemeinde Heilig Geist.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »