Autoren-Archiv: struck

Besuch vom Verkehrskasper

Heute wurde es laut in unserer kleinen Turnhalle – wir hatten Besuch vom Hamburger Verkehrskasper, der den Kindern mit seinen Geschichten Informationen über richtiges Verhalten im Straßenverkehr vermittelt.

Esel Benny wollte seinen Freund, den Kasper, vom Zug abholen. Aber – oh Schreck – auf dem Weg zum Bahnhof wurde er vom einem E-Auto angefahren und der Fahrer hatte auch noch Fahrerflucht begangen. Mit Unterstützung der Kinder wurde die Täterin, Frau Schnell, gefasst und konnte verhaftet werden. 

Mit viel Freude vermittelten drei Hamburger Polizistinnen u.a., wie man sich am Zebrastreifen verhält und dass man herankommende Autos nicht nur hört, sondern auch genau hinsehen muss. 

110 – das ist die Notrufnummer der Polizei, die Benny geholfen hat und die die Kinder bestimmt nicht mehr vergessen werden.

„Du, ich war vorher ganz schön aufgeregt!“

„Du, ich war vorher ganz schön aufgeregt!“ waren die Worte einer achtjährigen Sternsingerin, die zum ersten Mal dabei war. Die Aufregung unserer 41 Sternsingerinnen und Sternsinger war berechtigt. Schon die Aussendungsfeier mit den seit November unter der Leitung von Herrn Feige einstudierten Liedern in der gut gefüllten Heilig Geist Kirche ließ die Herzen schneller schlagen. In zehn Gruppen wurden anschließend bei 145 Hausbesuchen Lieder vorgetragen, Segenswünsche ausgesprochen und an die Türen geklebt und natürlich Geld gesammelt. Auch 50 Bewohnerinnen und Bewohner des Elisabethhauses der Caritas hatten die Sternsinger eingeladen. Insgesamt kamen rund 7.700 € zu Gunsten von Projekten in aller Welt zusammen. In diesem Jahr stehen die Rechte aller Kinder weltweit im Mittelpunkt dieser Spendenaktion von Kindern für Kinder. Beim Vorbereitungstag der Sternsinger haben die Kinder Hilfsprojekte in Kenia und Kolumbien kennengelernt.

Unter der Leitung von Andrea Nieuwenhuizen und Patrick Baensch hat das Organisationsteam bestehend u.a. aus acht jugendlichen Teamern, sieben weiteren erwachsenen Helfern, zehn Fahrern und Eltern, die das Mittagessen für die Sternsinger gekocht haben, die Sternsingeraktion in Heilig Geist erst möglich gemacht. Dafür unser herzlicher Dank. 

Der Besuch im Rathaus bei unserem Bürgermeister und der Bürgerschaftspräsidentin sowie in der Wirtschafts- und Schulbehörde bei den zuständigen Senatorinnen sorgte am Montag für den besonders aufregenden Abschluss und einen unterrichtsfreien Tag.

Klaus Pax

Zumba Zumba, welch‘ ein Singen …

Heute, am letzten Schultag vor Weihnachten, fand unser traditionelles Weihnachtssingen in der festlich geschmückten Kirche statt. Die feierlich-fröhliche Atmosphäre und die Stimmen der Kinder berührten alle Anwesenden und stimmten sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt unserem Schulverein, der die Eltern und Kinder mit Kinderpunsch, Glühwein und Gebäck in unserer Pausenhalle überraschte.

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein friedvolles und gesundes neues Jahr!

Singen für die Seele – Die Kinder der 2.Klassen singen im Elisabethhaus

Einen Tag bevor unsere Schule mit dem Weihnachtssingen in die Ferien startet

besuchten die Kinder der 2. Klassen die Bewohner des Elisabethhauses (Pflegeeinrichtung der Malteser in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Schule).

Begleitet von den Klassenlehrerinnen Frau Pirgl, Frau Drewelow und Frau Branahl, sowie den Musiklehrern Frau Brühl und Herrn Feige sangen die Kinder Lieder zur Weihnachtszeit. Bereichert wurde das Singen durch zwei Gedichtvorträge und das Flötenstück „Jingle Bells“. 

Den Bewohnern zauberte das Singen ein Lächeln ins Gesicht, freudig sangen sie „Alle Jahre wieder . . .“ und „Oh, du fröhliche, oh du selige . . .“ mit.

Freude schenken, ein Licht sein für andere, das ist den Kindern mit ihrem Besuch bei den alten Menschen mehr als gelungen.

Endlich mal wieder zum Farmsener Tisch!

Mit viel Gepäck sind die Friedensstifterinnen und Friedensstifter heute zum Farmsener Tisch losgezogen. Besonders die von unseren Klassen gebackenen Kekse, die so schön „angerichtet“ waren, haben die Menschen dort erfreut. Aber auch alle anderen Spenden sind mit offenen Armen aufgenommen worden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

Wie der Chamäleonvogel seine Farbe bekam

„Wie der Chamäleonvogel seine Farbe bekam“, so heißt die Weihnachtsgeschichte, die alle Kinder unserer Schule dieses Jahr im Advent miterleben können. Heute war es für die Klasse 2c soweit. Mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ zogen die Kinder mit dem Chamäleonvogel an der Spitze zum Abschluss zur Krippe. Eine wunderbare Geschichte, die viele Kinder angeregt hat, Wünsche und Gebete für den Frieden auszusprechen.

Der Advent ist da

Rund 60 wunderschöne Adventskränze wurden am Mittwoch in der großen Mensa der Katholischen Schule Farmsen gebastelt.

Es ist schon eine gute Tradition geworden, dass Kinder der dritten und vierten Klassen gemeinsam mit Eltern oder Großeltern einen Adventkranz basteln. Das Schulpastoralteam organisiert diese Veranstaltung seit einigen Jahren.

Bei Keksen, Tee und Weihnachtsmusik wurde gewerkelt und viele liebevoll gestaltete Kränze gebunden. Mehr als 130 Kinder und Eltern haben über 50 kg Tanne verarbeitet. 

Schön, dass so viele dabei waren.

In der Weihnachtsbäckerei

Herrlicher Plätzchenduft zieht seit Beginn dieser Woche durch unsere Flure. Viele kleine Bäckerinnen und Bäcker sind emsig dabei, Weihnachtskekse zu backen. „Das Verzieren mit den bunten Farben ist am besten!“, sind sich die Kinder einig. 

Wir danken allen Eltern für die Teigspenden, die Streuseln und natürlich für die tatkräftige Unterstützung beim Backen.

St. Martin

Am Freitag haben wir auf unserem Schulhof stimmungsvoll St. Martin gefeiert. Nach der Martinsgeschichte sind alle unsere Klassen und viele weitere Kinder aus der Gemeinde, angeführt von einem Spielmannszug, mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die umliegenden Straßen gezogen. Dabei erklangen viele Martins- und Laternenlieder, die schon in der Zeit davor in der Schule zu hören waren. Danach wurden auf dem Schulhof die von vielen Familien der 2. Klassen gebackenen Martinsgänse geteilt und bei Punsch und Glühwein viele nette Gespräche geführt.

Unser Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern und ganz besonders allen Familien der 2. Klassen, die durch ihre Unterstützung an den Ständen und ihre Beiträge zum Buffet maßgeblich zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Auf die Räder, fertig, los!

In dieser Woche findet das Radfahrtraining für unsere 4. Klassen mit unserer neuen Polizeiverkehrslehrerin, Frau Brümmer, statt. Nach einer Theoriestunde zur Auffrischung einiger Verkehrsregeln und einem Fahrradcheck starten die Kinder in kleinen Gruppen zu ihrer Runde durch die umliegenden Straßen. Im Vordergrund sollen dabei die Verbesserung der Fahrfertigkeiten sowie der Achtsamkeit im Straßenverkehr stehen und natürlich soll auch der Spaß am Radfahren nicht zu kurz kommen.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die die einzelnen Gruppen und Frau Brümmer begleiten!

« Ältere Beiträge